„Künstliche Intelligenz – Perspektiven für Gesellschaft und Staat“ – Zu diesem Thema habe ich am Mittwoch zum Fraktionskongress in den Reichstag eingeladen. Neben Experten aus Wissenschaft und Politik sind auch 500 interessierte Gäste der Einladung gefolgt. Das freut mich ganz besonders, denn es zeigt, dass KI ganz oben auf der politischen Agenda angekommen ist und sich immer mehr Menschen dafür interessieren. Die Experten boten den Besuchern bei den Podiumsdiskussionen spannende Einblicke in die Zukunft der KI.
Gleich zu Beginn machte Kanzleramtsminister Helge Braun deutlich, dass wir das Spannungsverhältnis von Datenverfügbarkeit und Datenschutz so auflösen müssen, dass auch deutsche KI-Unternehmen Zugang zu genügend Daten für ihre Algorithmen bekommen. Denn KI braucht große Datenmengen.
Prof. Dr. Sami Haddadin von der TU München veranschaulichte danach, dass sich die Spitzenforschung in Deutschland nicht zu verstecken braucht. Gerade bei den Industrieanwendungen von KI und lernenden Robotern mit eigenen sensorischen Fähigkeiten sind wir in Deutschland schon heute Weltspitze. Roboterwerkzeuge mit hochentwickeltem Tastsinn werden in Zukunft uns Menschen bei der Arbeit unterstützen, z.B. in der Pflege oder bei der Produktion von Mikrochips. Dabei entstehen auch neue Arbeitsplätze in Deutschland, da wir nun bestimmte Produkte effizienter herstellen können als die Konkurrenz in Fernost.
Um die Voraussetzung dafür ging es in der anschließenden Podiumsdiskussion: In der Schulbildung und in der beruflichen Weiterbildung müssen wir ein Grundverständnis für Algorithmen vermitteln. Der DigitalPakt Schule ist ein wichtiger erster Schritt in diese Richtung.
Zur europäischen Zusammenarbeit beim Thema KI forderte Prof. Dr. Philipp Slusallek vom DFKI in Saarbrücken ein europäisches Forschungszentrum ähnlich des CERN für Nuklearforschung. Ein interessanter Vorschlag, den wir weiter diskutieren werden.
Die Bilanz am Ende des Kongresses: Deutschland kann in der Grundlagenforschung zum Thema KI ganz vorne mitspielen. Doch beim Transfer von Forschungsergebnissen in die Wirtschaft haben wir noch Nachholbedarf. Das werden wir in Zukunft stärker angehen. Auch der Zugang der Wissenschaft zu großen Datenmengen wird uns künftig weiter beschäftigen. Datenschutz und unsere europäischen Wertevorstellungen können dabei ein Standortvorteil gegenüber China und den USA werden, wenn wir es schaffen, beide Aspekte in einem ausgewogenen Verhältnis zur Grundlage der KI-Entwicklung in Deutschland zu machen.
Alles in allem eine interessante Veranstaltung mit tollen Gästen und spannenden Einblicken in eine der wichtigsten Schlüsseltechnologien der Zukunft. Hier können Sie sich die komplette Veranstaltung anschauen.
Zurück