Viele Neujahrsempfänge im Januar

Viele Neujahrsempfänge im Januar

Auch in diesem Jahr standen wieder viele traditionelle Neujahrsempfänge in meinem Wahlkreis an. Den Auftakt machte mein CDU-Kreisverband in meiner Heimatgemeinde Tholey. Über 400 Besucher waren der Einladung zum Neujahrsempfang gefolgt, um im gut besuchten Freizeithaus St. Mauritius in Tholey die Rede des Staatssekretärs im Bundesfinanzministerium, meinem Kollegen Jens Spahn, zu erleben. Die Bandbreite der Themen in seinen spannenden Ausführungen reichte dabei von der Familienpolitik über Digitalisierung bis hin zu Europa und der Flüchtlingsproblematik. Danke an alle für diesen gelungenen Nachmittag mit vielen guten Gesprächen. Die CDU im Kreis wird sich auch im Jahr 2016 vor Ort, im Land und im Bund für die Menschen im Sankt Wendeler Land einsetzen.

 

Auf dem Neujahrsempfang der CDU Schmelz wurde Werner Debong aus Primsweiler mit dem diesjährigen Bürgerpreis der Gemeinderatsfraktion ausgezeichnet. Ein toller Abschluss des wie immer sehr liebevoll gestalteten  Empfangs, bei dem ich zusammen mit Minister Stephan Toscani sprechen durfte. Herzlichen Dank an Nicolas Lorenz und sein Team!

 

Zusammen mit Franz-Josef Berg war ich Rednerin beim ersten Neujahrsempfang des CDU GV Saarwellingen, meinem dritten Neujahrsempfang in diesem Jahr. Auch die Kollegen aus dem Landtag Dagmar Heib und Günter Heinrich waren dabei. Vielen Dank für die Einladung an Frank Rolle und sein Team, zu dem mit Heiko Moutty auch ein Tholey-Export gehört.

Der letzte Neujahrsempfang stand am vergangenen Wochenende an. Seit über 20 Jahren leistet Ortsvorsteher Gerhard Weiand hervorragende Arbeit für Winterbach. Sein Herzblut und Engagement waren in seiner Rede deutlich zu spüren. Zum Erfolgsrezept gehören außerdem ein klasse Teamwork mit der unglaublichen Martina Weiand, einer engagierten CDU und einem guten Ortsrat. Auch Bürgermeister Peter Klär und Staatssekretär Stephan Kolling waren da. Alles Gute Ihnen und Euch in Winterbach!

 

Wie in jedem Jahr waren es gelungene Neujahrsempfänge mit vielen guten Gesprächen. Ich bin stolz auf meine CDU im Wahlkreis, die vor Ort tief verwurzelt ist und viele Gesichter hat. Ich freue mich auf ein spannendes Jahr 2016 an.

Zurück
Ein Montag im Zeichen des Breitbandausbau

Ein Montag im Zeichen des Breitbandausbau

Verkehrsminister Dobrindt hat heute die Förderbescheide für den Breitbandausbau im Saarland übergeben. Mit dem Breitbandförderprogramm des Bundes bekommt der Ausbau des schnellen Internets einen zusätzlichen Schub. Damit Kommunen rasch Projekte entwickeln können, fördert der Bund auch Beraterleistungen zur Planung und Durchführung solcher Vorhaben. Auch wir im Saarland mit teilweise noch unterversorgten ländlichen Regionen profitieren davon in hohem Maße, indem auch der Förderbescheid des eGo-Saar positiv beschieden wurde!

Darüber hinaus haben wir in der heutigen Beiratssitzung der Bundesnetzagentur den Konsultationsentwurf zur Regulierung des Zugangs zur Teilnehmeranschlussleitung und zum Vectoring-Antrag der Deutschen Telekom erörtert. Um unser gemeinsames Ziel eines flächendeckenden schnellen und hochwertigen Netzausbaus erreichen zu können, brauchen wir einen funktionierenden Wettbewerb der Netzbetreiber ebenso wie Fördermittel des Bundes und der Länder. Mit dem Einsatz der Vectoring-Technologie im Nahbereich der Hauptverteiler wird insbesondere in den ländlichen und halbstädtischen Gebieten für 1,42 Millionen Haushalte erstmals ein Breitbandanschluss mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 50 Mbit/s und mehr ermöglicht. Die Ausbauzusagen sowohl der Telekom als auch ihrer Wettbewerber sind dabei gleichermaßen zu berücksichtigen und unbedingt einzuhalten.

Dies ist allerdings nur ein Beitrag in einer ganzen Reihe von notwendigen Schritten, um die Breitbandziele der Bundesregierung zu erreichen. Die Telekom und ihre Wettbewerber bleiben aufgerufen, in den schnellen Aufbau von Netzen der nächsten Generation zu investieren, um mit hochleistungsfähigen Breitbandanschlüssen das bestehende Stadt-Land-Gefälle in der Breitbandversorgung zu beseitigen. Dazu haben Bund und Länder öffentliche Förderprogramme aufgelegt, um die Erschließung unterversorgter Gebiete zu unterstützen.

Zurück
Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Facebook
Twitter
Instagram