Rede beim Arbeitskreis Wirtschaft e.V.

Rede beim Arbeitskreis Wirtschaft e.V.

Am Donnerstag war ich eingeladen zur diesjährigen Jahresmitgliederversammlung des Arbeitskreises Wirtschaft e.V. in der Hermann Neuberger Sportschule in Saarbrücken. Zu Beginn der Tagung durfte ich über das Thema “Deutschland digital” sprechen – auch im Hinblick auf das 10-Punkte-Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ”Vorfahrt für den Mittelstand“.
Digitalisierung verändert unser Leben, das Arbeiten, die Kommunikation, unseren Alltag und natürlich auch die Wirtschaft. Nicht nur die klassische Industrie verändert sich, Stichwort Industrie 4.0, sondern auch der komplette Dienstleistungsbereich – vor allem die Wertschöpfungsketten. Die klassische Industrie wird vernetzter, Mensch und Maschine werden mehr miteinander kommunizieren und durch viele Neuerungen werden auch Branchen sich verändern oder sogar wegfallen.
Es ist müßig, darüber zu streiten, ob es sich dabei um eine Revolution oder eine Evolution handelt. Je nach Branche wird das unterschiedlich sein, Veränderung wird es aber überall geben. Das Meistern der  Veränderung ist aber die große Stärke unseres Landes. Das hat positive Folgen, stellt uns aber auch vor eine Menge Herausforderungen. Auf diese vielfältigen Fragen brauchen wir verlässliche Antworten!Auch an dieser Stelle möchte ich nochmals dem ausgeschiedenen Vorstand unter der Leitung von Bernard Sembritzki für die geleistete Arbeit danken sowie dem neuen Vorsitzenden Dr. Harald Bellmann und seinem Team alles Gute für das zukünftige Engagement wünschen.
Den Arbeitskreis Wirtschaft e.V. habe ich als gutes Forum zum Austausch für saarländische Mittelständler kennengelernt. Regelmäßige Fachveranstaltungen, themenbezogenen Arbeitsgruppen, vielseitige Kamin-Gespräche und der kontinuierliche Austausch mit erfolgreichen Unternehmern und Politikern kennzeichnen die Aktivitäten.
Der Mittelstand ist ein wichtiger Grundpfeiler der saarländischen Wirtschaft. Daher ist es gut, dass wir im Saarland einen starken Arbeitskreis Wirtschaft e.V. haben.
Zurück
Leistungsabzeichen-Abnahme der THW-Jugend

Leistungsabzeichen-Abnahme der THW-Jugend

Was unsere Ehrenamtlichen in den Hilfsorganisationen leisten, ist wirklich unbeschreiblich. Davon konnte ich mich in den vergangenen Wochen gleich mehrfach überzeugen. So zum Beispiel bei der Feuerwehr Sotzweiler-Bergweiler oder bei der Leistungsabzeichen-Abnahme in Illingen am vergangenen Sonntag. 72 THW-Junghelferinnen und Junghelfer waren hier erfolgreich. Großes Dankeschön und Respekt an Landesjugendleiter Erik Meisberger und an das ganze Team: Tolle Orga, motivierte Jugendliche und engagierte Helfer – Gut, dass wir im Bundeshaushalt die Gelder für die Jugendarbeit des THW aufgestockt haben, hier kommt es bei den Richtigen an!

Zurück
Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Facebook
Twitter
Instagram