Tour der Ideen

Tour der Ideen

Im Saarland sind mittlerweile Sommerferien. Vorher aber standen auch für mich noch einige „Unterrichtsstunden“ an. Gleich drei Schulbesuche in meinem Wahlkreis standen auf dem Terminplan. Zum einen ein Besuch an der Gesamtschule in Schiffweiler in einem Politik-Kurs, am folgenden Tag in St. Wendel am Cusanus Gymnasium in der Klassenstufe 10 und schließlich am Oberstufengymnasium in Lebach. Die Schülerinnen und Schüler interessierte neben meinem Alltag in Berlin vor allem das aktuelle politische Tagesgeschäft, insbesondere die aktuelle Energiepolitik, die Vereinbarung von Familie und Beruf sowie der Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr. Auch außenpolitische Fragen standen in allen Schulen im Vordergrund. Von Politikverdrossenheit keine Spur! Vielen Dank für die vielen guten Diskussionen in allen Schulen und Klassen im vergangenen Schuljahr!

Zurück
Tour der Ideen

Tour der Ideen

Köpfe. Orte. Ideen: Ein Tag in Lebach

Im Rahmen meines Gemeindebesuchsprogramms war ich vergangene Woche in Lebach unterwegs. Gemeinsam mit Bürgermeister Arno Schmidt besuchte ich das vielseitige Angebot vor Ort. Zu Beginn besuchten wir die 33. Landesjugendspiele. Für die Schülerinnen und Schüler saarländischer Förderschulen ist dieser Termin einer der Höhepunkte im Kalender. Rund 1.600 Kinder und Jugendliche nahmen dieses Jahr an den Wettkämpfen teil: Weitsprung, Sprint, Langlauf und Kugelstoßen. Eine super Stimmung bei tollem Sport-Wetter!
Danach ging es zur Physiotherapeutenschule sowie zur Verbundschule für Gesundheits- und Pflegeberufe. Die Verbundschule ist eine von sechs Schulen in der Trägerschaft der Marienhaus GmbH Waldbreitbach und hat 397 Ausbildungsplätze in der Gesundheits- und Krankpflege und Gesundheits- und Kinderkrankpflege. Zweimal im Jahr, April und Oktober, beginnt die Ausbildung; erneut in diesem Jahr können die Schülerinnen und Schüler eine generalisierte Ausbildung beginnen, wobei sie in dreieinhalb Jahren drei staatlich anerkannte Abschlüsse erwerben (Gesundheits- und Krankenpflege, -Kinderkrankenpflege, Altenpflege). Das Team um Schulleiter Roland Schäfer leistet hier eine hervorragende Arbeit!
Am Nachmittag gingen wir über den Lebacher Wochenmarkt, wo ich viele kurze Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern führen konnte. Spontan besuchten wir die Lebacher Tafel, wo die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerade die Ausgabe vorbereiteten; ein reichhaltiges Sortiment, gestiftet von umliegenden Geschäften, wurde hier aufgebaut. Eine wichtige ehrenamtliche Tätigkeit, die die Mitarbeiter hier verrichten, vielen Dank!
Danach besuchten wir die Firma Ingenium-Engineering. Das Ingenieurbüro entwickelt und designt Bauteile für die Automobilindustrie und Gebrauchsartikel. Die Geschäftsführer Peter Kleer und Andreas Merziger gaben mir einen interessanten Einblick in ihr Unternehmen: Qualität auf hohem Niveau im Herzen des Saarlandes!
Zum Abschluss dieses hochinteressanten und abwechslungsreichen Tages ging es noch zur Bürgersprechstunde im Rathaus.

gemeindebesuch_lebach2.l

 

Zurück
Tour der Ideen

Tour der Ideen

Köpfe. Orte. Ideen: Historischer Mittelaltermarkt in Nohfelden

Zwei Tage lang fand ein historisches Spektakel in Nohfelden statt: der Mittelaltermarkt versetzte das Dorf in die Zeit zurück, als die Burg in Nohfelden noch bewohnt war und die Menschen ihrem Handwerk als Teppichklopfer, Druide, Bäcker oder Schausteller nachgingen. Zusammen mit Bürgermeister Andreas Veit besuchte ich am Sonntag das Treiben rund um die Burg. Ein spannender Markt mit vielen sehenswerten Dingen, wie z.B. 53 Sorten extra gebrautem Druidentee oder historischen Kämpfen mit verschiedenen Waffen. Ein sehr interessanter Markt für Jung und Alt!

Zurück
Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Facebook
Twitter
Instagram