Landesvertreterversammlung in Neunkirchen

Landesvertreterversammlung in Neunkirchen

Die Landesvertreterversammlung der CDU Saar in Neunkirchen stand ganz im Zeichen der Aufstellung der Landesliste für die kommende Bundestagswahl im Herbst. Dabei wurden die personellen Vorschläge unserer Landesvorsitzenden, Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer, allesamt mit überzeugender Mehrheit bestätigt.
Angeführt wird die Liste von Bundesumweltminister Peter Altmaier. Auf Platz zwei wurde ich mit 92,85 % der 326 anwesenden Delegierten gewählt. Auf den Plätzen folgen meine Kollegin Anette Hübinger, Alex Funk und Markus Uhl.

Die Landesvertreterversammlung hat eines deutlich gezeigt: Die CDU Saar geht geschlossen ins Wahljahr. Dieser großartige Vertrauensbeweis ist für uns Ansporn und Verpflichtung zugleich. Mit dieser überwältigenden Rückendeckung und Unterstützung des gesamten Landesverbandes werden wir gemeinsam in den nächsten Monaten alles daran setzen, um auch wieder möglichst viele Direktmandate im September zu erringen. Dieses Ziel können wir aber nur gemeinsam erreichen. Deshalb ist die Botschaft eindeutig: wir stehen und kämpfen zusammen. Es kann losgehen. Ich freue mich darauf!

Zurück
Traditionelles Heringsessen in Schwarzenbach

Traditionelles Heringsessen in Schwarzenbach

Auch in diesem Jahr fanden nach den tollen Fastnachtstagen wieder zahlreiche Heringsessen im Saarland statt.

Während ich beim Aschermittwochstreffen der CDU Saar mit Annegret Kramp-Karrenbauer und Peter Altmaier noch Reden und Heringe genießen durfte, war ich bei den folgenden Veranstaltungen selbst „im Einsatz“.
So feierte die CDU Schwarzenbach das 25-jährige Jubiläum ihres traditionellen Heringsessens.

Eingeladen hatte der CDU-Ortsverband Schwarzenbach gemeinsam mit dem Gemeindeverband Nonnweiler. Da es bei den traditionellen Heringsessen der Parteien – trotz der guten Heringe – in erster Linie um Politik geht, hatte ich die Ehre auf die im letzten Jahr eingeladene Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer zu folgen und die diesjährige Gastrede halten zu dürfen.

Im Jahr der Bundestagswahl stand meine Rede in einem gut gefüllten Saal naturgemäß im Zeichen der vergangenen Legislaturperiode und was darin geleistet wurde. Meine Botschaft: Wenn die Union regiert, geht es den Menschen in Deutschland besser! Dass Deutschland so gut da steht ist nicht selbstverständlich, es ist das Ergebnis richtiger politischer Weichenstellungen.
Meine eigenen politischen Schwerpunkte konnte ich in der Rede nur skizzieren. So etwa der Einsatz für Bildung und Forschung im Ausschuss für Wirtschaft und Technologie, etwa für mehr Projektgelder für innovative Unternehmen, von denen auch ein Unternehmen aus der Gemeinde Nonnweiler profitiert. Oder den Einsatz im Familienausschuss für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, für bessere Unterstützung des Ehrenamtes und die Zukunft der Pflegeberufe. Auch für eine Anschlussfinanzierung für das Projekt Mehrgenerationenhaus in Nonnweiler habe ich gekämpft.

Samstags hatte ich in meinem eigenen Gemeindeverband Tholey den Finanz- und Europaminister des Saarlandes, Stephan Toscani zu Gast. In seiner Rede ging er auf die finanzpolitischen Herausforderungen ein und betonte den besonderen europäischen Charakter des Saarlandes. „Manchmal wissen wir gar nicht zu schätzen wie gut es uns geht“, so sein nachdenklicher Appell an die 150 Gäste.

Auch in Heusweiler-Kutzhof und Schiffweiler-Heiligenwald erwarteten mich interessierte Besucher, leckere Heringe und engagierte CDUler.

Vielen Dank für eine kulinarisch und politisch hochwertige Woche!

hering
Zurück
Auf den Fachingsumzügen im Wahlkreis

Auf den Fachingsumzügen im Wahlkreis

Die Narren hatten das Saarland im Februar trotz eisiger Temperaturen in der Hand. Bei zahlreichen Veranstaltungen und Umzügen bewiesen die Saarländer erneut Kreativität, Organsiationstalent und vor allem Feierlaune. Hier ein paar Impressionen meiner Faschingstage:

An Weiberfasend sorgten meine Kollegin aus dem saarländischen Landtag, Ruth Meyer, und ich als Polizistinnen für Respekt insbesondere der männlichen Gauner – von denen es allerdings bei der Kappensitzung der KFG Urweiler ohnehin wenig gab. Dafür ein originelles und abwechslungsreiches Programm mit Tanz, Theater und Büttenreden.

Dass Alter kein Hinternis ist, bewiesen die Senioren im Seniorenhaus Hasborn beim Seniorenfasching. Ein buntes Programm aus Vorträgen der Bewohner, des Personals und des Karnevalsvereins HaDauKV sorgte für viel Stimmung.

Stimmung gab es reichlich auch bei den Fastnachtsumzügen in der Region. Freitags durfte ich in Theley noch zuschauen, doch am Montag musste ich dann ran die Kamellen. In Illingen war auf dem Wagen von Bürgermeister König alias Udo Lindenberg, nachmittags in Bosen als Zootiere. Den Abschluss machte der Lebacher Umzug an Faschingsdienstag mit dem dort üblichen Schlachtruf: “Da je”!

Lebach:

lebach

Illingen:

illingen

Urweiler:

urweiler

Bosen:

bosen1
bosen2
Zurück
Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Facebook
Twitter
Instagram