Weniger Bürokratie durch kürzere Aufbewahrungsfristen Post 348 of 527 ‹ ›

Weniger Bürokratie durch kürzere Aufbewahrungsfristen Post 348 of 527 ‹ ›

Verkürzung der Aufbewahrungsfristen

Nadine Schön MdB: Weniger Bürokratie durch kürzere Aufbewahrungsfristen

Berlin, 24. April 2013: Die saarländische CDU-Bundestagsabgeordnete Nadine Schön, Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Technologie, erklärt im Vorfeld des am morgigen Donnerstag im Deutschen Bundestag in zweiter und dritter Lesung beratenen und verabschiedeten Gesetzentwurfs zur Verkürzung der Aufbewahrungsfristen:

„Belege und Rechnungen füllen in so manchem kleinen und mittelständischen Betrieb ganze Schränke und Container. Das wollen wir ändern. Mit dem Gesetz zur Verkürzung der Aufbewahrungsfristen für Belege und Rechnungen werden wir deutsche Unternehmen von unnötiger Bürokratie befreien. Das spart Kosten in Höhe von ca. 2,5 Milliarden Euro jährlich! Dadurch schaffen wir Freiräume für Investitionen und stärken insbesondere mittelständische Unternehmen. Ein wichtiges und richtiges Zeichen für unsere Wirtschaft“.

Hintergrund:

Der Gesetzentwurf sieht vor, die Aufbewahrungspflichten für Belege nach Handels- und Steuerrecht von zehn auf sieben Jahre zu verkürzen. Nach Beratungen mit den Ländern hatte die Bundesregierung am 23. Mai 2012 mit dem Entwurf des Jahressteuergesetzes 2013 eine Regelung auf den Weg gebracht, die eine Verkürzung der Aufbewahrungsfristen zunächst auf acht Jahre, ab 2015 auf sieben Jahre vorsieht.

Zurück
Fest der THW Ortsgruppe Heusweiler

Fest der THW Ortsgruppe Heusweiler

Mit berechtigtem Stolz eröffnete  Ortsgruppenleiter Peter Diehl die Feierlichkeiten des THW Heusweiler am vergangenen Sonntag. Viele Helferinnen und Helfer, sowie zahlreiche Vertreter von Feuerwehr, Rotkreuz und Polizei waren der Einladung gefolgt. Zu feiern gab es einiges: zum einen den Neubau des Mannschaftsheimes und zum anderen die Übernahme des neuen THW Fahrzeugs, welches ich von Seiten des Bundes aus übergeben durfte. Ich wünsche der Ortsgruppe weiterhin viel Erfolg bei ihrer Arbeit.

Zurück
Mädchen und Jungen an neue Berufsbilder heranführen

Mädchen und Jungen an neue Berufsbilder heranführen

Zum morgigen „Girls‘ und Boys‘ Day:

Nadine Schön im Gespräch mit Mädchen im Konrad-Adenauer-Haus

Berlin, den 24. April 2013: Zu den morgigen Aktionstagen „Girls‘ Day“ und „Boys‘ Day“ erklärt Nadine Schön, saarländische CDU-Bundestagsabgeordnete und Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend:

„Junge Schulabgängerinnen und Schulabgänger orientieren sich bei ihrer Ausbildungs- und Berufswahl noch sehr an den klassischen Rollenbildern. Daher finden sich in einigen Berufen wie der Kindererziehung fast nur Frauen, in anderen wie den Ingenieurberufen überwiegend Männer. Das ist in mehrfacher Hinsicht problematisch. Kindern fehlt in Kitas oder der Grundschule oftmals die männliche Bezugsperson. Die Entscheidung von Mädchen für eher gering vergütete Berufe festigt wiederum die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern.

Ich ermutige deshalb Jungen und insbesondere Mädchen ausdrücklich, sich über die bekannten Berufsbilder hinaus über neue Tätigkeitsbereiche zu informieren. Der morgige Aktionstag bietet eine gute Gelegenheit, mal in andere Berufsfelder hineinzuschnuppern. Informationen dazu gibt es unter: www.girls-day.de bzw. www.boys-day.de sowie im Rahmen zahlreicher Aktionsveranstaltungen. Auch ich werde morgen in der CDU-Bundesgeschäftsstelle mit jungen Mädchen darüber diskutieren“.

Zurück
Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Facebook
Twitter
Instagram