Unterwegs mit phoenix

Unterwegs mit phoenix

Letzte Woche hat mich ein Kamerateam des TV-Senders phoenix im Rahmen der Reihe MdB 2.0 in meinem Wahlkreis begleitet. Erste Station war die Krämer IT Solutions GmbH in Eppelborn. Das Unternehmen bietet lösungsorientierte und flexible IT-Kompetenz, die individuell an organisatorische Abläufe in Wirtschaft und Verwaltung angepasst ist. Eine innovative saarländische Erfolgsgeschichte, die bereits vielfach prämiert wurde: u.a. mit dem “Oskar” beim Großen Preis des Mittelstandes 2012, dem 2. Platz bei der Wahl zu Deutschlands besten Systemhäusern sowie weiteren bundesweiten Auszeichnungen!

Im Anschluss verbrachte ich einen beeindruckenden Praxis-Tag im Haus Fröhnwald, einer BeneVit Pflege-Hausgemeinschaft in Heusweiler-Holz. Ich durfte in einer Gruppe im Rahmen der täglich anfallenden Tätigkeiten mitarbeiten und mitleben. Besonders imponierend und spürbar war die Harmonie und das Miteinander sowie der engagierte und liebevolle Einsatz des Personals in der Hausgemeinschaft. Die Bewohner fühlen sich sichtlich wohl und geborgen, verbringen viel Zeit miteinander und werden individuell gefordert und gefördert. Eine vielversprechende und beispielhafte Gemeinschafts-Einrichtung mit erstklassiger Ausstattung.

Dennoch ist das Thema “Pflege” angesichts der demographischen Entwicklung eine der größten gesellschaftlichen, aber auch politischen Herausforderungen in Deutschland.
Wir müssen die Rahmenbedingungen für dauerhaft gute, menschenwürdige und finanzierbare Versorgung im Alter weiter verbessern. Hier sind wir als Gesetzgeber in vielfacher Hinsicht gefordert: Wir müssen daher in der nächsten Legislaturperiode den Begriff der Pflegebedürftigkeit neu definieren und die Vergütungssätze entsprechend neu ordnen. Entlastung sehe ich bei der Frage der Dokumentationspflichten und dem hohen Maß an Bürokratie in Einrichtungen. Auch Anreize, den Pflegeberuf attraktiver zu machen, müssen diskutiert werden.

Wir haben in dieser Legislaturperiode hilfreiche Maßnahmen insbesondere für die Pflege zu Hause getroffen. Auch unser erfolgreicher Einsatz zur Abwendung der von der EU-Kommission geplanten Einführung des “Pflege-Abi’s” ist sicherlich von großer Tragweite, dem Fachkräftemangel in deutschen Pflegeeinrichtungen dauerhaft entgegenzuwirken.

Vieles bleibt zu tun. Der Kontakt zur Basis ist mir dabei wichtig und entscheidend. Ich habe in den vergangenen vier Jahren fast alle Pflegeeinrichtungen in meinem Wahlkreis besucht. Danke auch für diesen wertvollen Tag!

Zurück
Ein Tag in Heusweiler

Ein Tag in Heusweiler

Letzte Woche führte mich mein Weg in die Gemeinde Heusweiler. Der Vormittag stand ganz im Zeichen der “Kleinen”. Gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Redelberger, der Vorsitzenden der FU Saar, Anja Wagner-Scheid und weiteren kommunalen Mandatsträgern um Jörg Schwindling konnte ich mich im Familienzentrum “Kleine-Leute-Haus”, in der Katholischen Kindertageseinrichtung “Mariä Heimsuchung” sowie in den Evangelischen Kindergärten in Heusweiler und Wahlschied von den Betreuungseinrichtungen in Heuweiler überzeugen. Die Kinder werden liebevoll, individuell und abwechslungsreich gefördert und erfahren gemeinsames Leben und Lernen. Die Einrichtungen sind ein überzeugender Nachweis, dass sich die insgesamt 5,4 Milliarden Euro, die wir in dieser Legislaturperiode in den Ausbau von Kitas investiert haben, lohnen. Hier vor Ort erkennt man die Tragweite und Bedeutung unserer Förderung: sie gewährleistet erstklassige Betreuung und eröffnet jungen Familien die Möglichkeit, Beruf und Kind zu vereinbaren. Sie versetzen Eltern erst in die Lage, selbst über die Betreuung ihrer Kinder zu entscheiden. Allerdings müssen wir auch weiter in die Qualität und Flexibilität der Kinderbetreuung investieren. Auch das wurde in den Gesprächen sehr deutlich.
Nachmittags besuchten wir mehrere ortsansässige Unternehmen: von der innovativen Betontankstelle der Firma Hoffmann im Gewerbegebiet Schacht Dilsburg über die faszinierende Arbeit der Firma Temeka (Messen und Kalibrieren) bis hin zur Dachdeckerei Bauer und dem Callcenter Arvato. Für mich sind diese Gespräche und Eindrücke aus Betrieben vor Ort sehr wichtig für meine politische Arbeit. Erfährt man doch hier eindrucksvoll, wie wichtig die Themen Bürokratieabbau, Ausbildung und Fachkräftegewinnung, die wir im Wirtschaftsausschuss sehr oft diskutieren, im praktischen Alltag sind.
Einen gemütlichen Abschluss fand die Tour in der Großwaldbrauerei, einem saarländischen Erfolgsunternehmen seit 1860.
Herzlichen Dank allen, die diesen informativen, abwechslungsreichen und sehr kurzweiligen Tag in der Gemeinde Heusweiler ermöglicht haben.

Zurück
Neues Werk von Pizza-Wagner und Nestlé in Nonnweiler–Otzenhausen

Neues Werk von Pizza-Wagner und Nestlé in Nonnweiler–Otzenhausen

Zahlreiche geladene Gäste feierten am vergangenen Dienstag die Eröffnung des neuen Pizza-Werkes der Nestlé Wagner GmbH in Nonnweiler-Otzenhausen. Geschäftsführer Thomas Göbel begrüßte als Ehrengäste neben unserer Ministerpräsidentin, Annegret Kramp-Karrenbauer, auch den Vorstandsvorsitzenden der Nestlé Deutschland AG, Gerhard Berssenbrügge, sowie den Aufsichtsratsvorsitzenden Prof. Dr. Werner Bauer.
Künftig werden hier 70 Millionen Pizzen jährlich mehr produziert, d.h. insgesamt laufen dann 350 Millionen Pizzen vom Band, die europaweit ausgeliefert werden. Ich freue mich über diese Investition in Höhe von 50 Millionen Euro, die den Standort in unserem Landkreis St. Wendel weiter stärkt. Dies garantiert Produktion auf höchstem technischen Niveau und sichert eine gute und erfolgreiche Zukunft unseres saarländischen Standorts mit über 1.500 Arbeitsplätzen.
Pizza-Wagner in Nonnweiler ist eine saarländische Erfolgsgeschichte seit 1968! Herzlichen Glückwunsch!

Zurück
Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Facebook
Twitter
Instagram